Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:

POV:JESUS – Der neue TikTok-Kanal der Katholischen Kirche Steiermark

Zum Kanal POV:JESUS auf TikTok Zum Kanal auf Instagram Zum Kanal auf Facebook

Die Diözese Graz-Seckau präsentierte am 8. März 2023 ihren neuen TikTok-Kanal POV:JESUS im Styria Media Center Graz. Unter den geladenen Gästen befanden sich Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl, Präsident der Bildungsdirektion und Bildungslandesrat Werner Amon, weitere Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Katholischen Kirche Steiermark und Vertreterinnen und Vertreter der Presse. Während der Präsentation des Kanals erhielten die Gäste Einblick in brandneuen Content, welcher in den nächsten Tagen laufend online gehen wird. In Interviews mit Bischof Krautwaschl, Landesrat Amon, Ideengeberin Anja Asel und Experten aus dem Bereich der sozialen Medien wurden die Themen Social Media und Kirche sowie Social Media im Unterricht diskutiert.

Ausschlaggebend für diesen neuen TikTok-Channel war die Frage, wie man 14 bis 20-jährige Jugendliche und junge Erwachsene mit der „Sache Jesu“ in Kontakt bringen kann, insbesondere jene, die mit Kirche (noch) wenig bis gar keinen Anknüpfungspunkt haben. Ebenso Thema war, wie Glaubensinhalte vermittelt werden können und wie man jenen, die in der Jugendpastoral oder als Religionspädagoginnen und -pädagogen tätig sind, Unterstützung und Arbeitsmaterial zur Verfügung stellen kann.

Unsere Pastoralreferentin Anja Asel nahm sich diesen herausfordernden Fragen an und stellte fest, dass Jugendliche und junge Erwachsene, die nicht oder wenig religiös sozialisiert wurden und kaum am kirchlich-religiösen Leben teilnehmen, wie die meisten Jugendlichen, einen Großteil ihrer Freizeit auf Social-Media-Kanälen verbringen. Kanäle auf den sozialen Medien sind für die Katholische Kirche nichts Neues, doch sind ihre Reichweiten und ihr Erfolg meist bescheiden. Deshalb ging der Kanal POV:JESUS auf vielen Social-Media-Plattformen online. Die neuen Channels sind miteinander und mit den bereits bestehenden Kanälen vernetzt. Gemeinsam mit einer professionellen Marketingagentur wurden sowohl die Kanäle aufgebaut als auch die Kurzvideos (Reels) produziert.

Ein Redaktionsteam rund um Ideengeberin Anja Asel und dem Bereich Kinder und Jugend der Diözese Graz-Seckau entwickelte gemeinsam mit der Zielgruppe, den 14 bis 20-jährigen, die Inhalte.

Neben unserer Pastoralreferentin Anja Asel kommt auch noch der Hauptdarsteller, Tobias Kogler, aus unserem Seelsorgeraum, genauer gesagt aus der Pfarre Lieboch. Auch weitere Darstellerinnen sind in unserem Seelsorgeraum tätig: Sr. Maria Leopold (Pastorale Mitarbeiterin und Religionslehrerin), Ines Kvar (Pastoralreferentin) und Elisabeth Kormann (Religionslehrerin an der Mittelschule Premstätten). Im Redaktionsteam ist auch noch Michael Fürnschuß aus der Pfarre Dobl beteiligt. Und vielleicht erkennt die eine oder der andere auf den Videos ja auch manche Drehorte aus unserem Seelsorgeraum?

Die Inhalte der Videos lassen sich in drei wesentliche Kategorien einteilen: Information, Trends und Interaktion. Neben grundlegenden Glaubensinhalten vermittelt der Kanal einen zeitgemäßen und aktuellen Zugang von Kirche und Gesellschaft. Virale Trends und Aktionen aber auch spirituelle und soziale Fragen werden in den einzelnen Clips aufgegriffen. Anhand der unterschiedlichen Videos soll ein Erstkontakt mit Kirche für die Viewer ermöglicht werden.

Das Besondere an der Idee des POV:JESUS Channels ist, dass er nicht vordergründig als Institution Kirche auftritt, sondern für die Glaubensinhalte der Institution spricht. Dies ermöglicht, auch eher kirchenkritische Menschen mit Glaubensinhalten in Berührung zu bringen.

Der Channel konzentriert sich auf die Verkündigung, die Kommunikation und die Sichtbarkeit von Kirche und Glaube innerhalb von Social-Media-Plattformen. Das langfristige Ziel dahinter ist, dass dieser Kanal in den nächsten Jahren eine Community aufbaut, die die „interne kirchliche Bubble“ verlässt und neue Viewer und Abonnentinnen gewinnt und begeistert.

Dieses Projekt ist auch ein Gewinn für Religionslehrerinnen und -lehrer, Jugendgruppen und die Firmvorbereitung, also jene Personen, die in der Pastoral und an der Basis arbeiten, da die Videos sowohl als Arbeits- als auch Unterrichtsmaterial genutzt werden können. Diese Personengruppen sind vor allem für die Weiterverbreitung dieses Projekts von großem Nutzen, denn sie sind Netzwerkerinnen und Netzwerker innerhalb der Pastoral, was somit zu einer weiteren Verbreitung des Kanals führt. Für diese Multiplikatorinnen und Multiplikatoren werden außerdem Workshops zur Implementierung des Channels in den Unterricht etc. angeboten (z. B. Sommerbildungswoche der PPH).

Außerdem wirkt der Channel gegen Hass und Ausgrenzung im Netz, da die Inhalte der Kurzvideos von christlichen Werten geprägt sind. Kirche kann dadurch neben vielen nicht nur positiven Trends im Netz einen Kontrapunkt darstellen.

 

SONNTAGSBLATT: Offen gesagt: Aus der Sicht von Jesus
SONNTAGSBLATT: Bericht zum Kanal

 

Zu Gast am Dach des Styria Media Centers.
Zu Gast am Dach des Styria Media Centers.
Grazer Herz-Jesu-Kirche.
Grazer Herz-Jesu-Kirche.
Ein herrlicher Blick über die Stadt.
Ein herrlicher Blick über die Stadt.
Mila Colina vom Bereich Kinder und Jugend der Diözese führte durch den Abend.
Mila Colina vom Bereich Kinder und Jugend der Diözese führte durch den Abend.
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Initiatorin Anja Asel und Videoproducer Maximilian Gotthard lauschen gespannt.
Initiatorin Anja Asel und Videoproducer Maximilian Gotthard lauschen gespannt.
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Gespräch mit Bildungslandesrat Werner Amon und Bischof Wilhelm Krautwaschl
Hauptdarsteller Tobias Kogler aus Lieboch hat eine riesige Fruede mit dem Projekt.
Hauptdarsteller Tobias Kogler aus Lieboch hat eine riesige Fruede mit dem Projekt.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Mila Colina im Interview mit den Mitarbeitern der Marketingagentur, Maximilian Gotthard und Florian Mandl, sowie Ideengeberin Anja Asel.
Neue Gesprächsrunde mit Hauptdarsteller Tobias Kogler aus Lieboch und den Darstellerinnen Sr. Maria Leopold aus Dobl und Sr. Maria Riedl (Ursulinen, Graz).
Neue Gesprächsrunde mit Hauptdarsteller Tobias Kogler aus Lieboch und den Darstellerinnen Sr. Maria Leopold aus Dobl und Sr. Maria Riedl (Ursulinen, Graz).
Hanna Prumofsky gibt Eindrücke der Präsentation in den sozialen Medien weiter.
Hanna Prumofsky gibt Eindrücke der Präsentation in den sozialen Medien weiter.
Hauptdarsteller Tobias Kogler am Wort.
Hauptdarsteller Tobias Kogler am Wort.
Ideengeberin Anja Asel ergreift das Wort.
Ideengeberin Anja Asel ergreift das Wort.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, einen weiteren Clip zu drehen.
Die Besucherinnen und Besucher werden gebeten, einen weiteren Clip zu drehen.
Zum gerade sehr trendigen Lied „Gimme! Gimme! Gimme!“ von ABBA.
Zum gerade sehr trendigen Lied „Gimme! Gimme! Gimme!“ von ABBA.
Tücher werden ausgeteilt
Tücher werden ausgeteilt
Los geht’s! Partystimmung!
Los geht’s! Partystimmung!
Das Ergebnis ist bereits auf dem neuen Kanal zu sehen!
Das Ergebnis ist bereits auf dem neuen Kanal zu sehen!
Videoproducer Maxmilian Gotthard bei der Arbeit.
Videoproducer Maxmilian Gotthard bei der Arbeit.
Mila Colina bedankt sich bei den Dastellerinnen und Darstellern.
Mila Colina bedankt sich bei den Dastellerinnen und Darstellern.
Dank an Sr. Maria Leopold aus Dobl.
Dank an Sr. Maria Leopold aus Dobl.
Dank an Sr. Antonia Maria Huber, Kreuzschwester in Graz.
Dank an Sr. Antonia Maria Huber, Kreuzschwester in Graz.
Dank an Sr. Maria Riedl von den Ursulinen in Graz.
Dank an Sr. Maria Riedl von den Ursulinen in Graz.
Dank an Elisabeth Kormann, Religionslehrerin an der Mittelschule Premstätten.
Dank an Elisabeth Kormann, Religionslehrerin an der Mittelschule Premstätten.
Und natürlich ein großer Dank an unseren Hauptdarsteller Tobias Kogler aus Lieboch.
Und natürlich ein großer Dank an unseren Hauptdarsteller Tobias Kogler aus Lieboch.
Auch Bischof Wilhelm Krautwaschl ist auf den Videos zu sehen.
Auch Bischof Wilhelm Krautwaschl ist auf den Videos zu sehen.
Redaktionsmitglied und Moderatorin Mila Colina, Florian Mandl und Maximilian Gotthard von der Marketingagentur, Ideengeberin Anja Asel, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Hauptdarsteller Tobias Kogler und Bildungslandesrat Werner Amon
Redaktionsmitglied und Moderatorin Mila Colina, Florian Mandl und Maximilian Gotthard von der Marketingagentur, Ideengeberin Anja Asel, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Hauptdarsteller Tobias Kogler und Bildungslandesrat Werner Amon
Redaktionsmitglied und Moderatorin Mila Colina, Florian Mandl und Maximilian Gotthard von der Marketingagentur, Ideengeberin Anja Asel, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Hauptdarsteller Tobias Kogler und Bildungslandesrat Werner Amon
Redaktionsmitglied und Moderatorin Mila Colina, Florian Mandl und Maximilian Gotthard von der Marketingagentur, Ideengeberin Anja Asel, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Hauptdarsteller Tobias Kogler und Bildungslandesrat Werner Amon
Redaktionsmitglied und Moderatorin Mila Colina, Florian Mandl und Maximilian Gotthard von der Marketingagentur, Ideengeberin Anja Asel, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Hauptdarsteller Tobias Kogler und Bildungslandesrat Werner Amon
Redaktionsmitglied und Moderatorin Mila Colina, Florian Mandl und Maximilian Gotthard von der Marketingagentur, Ideengeberin Anja Asel, Bischof Wilhelm Krautwaschl, Hauptdarsteller Tobias Kogler und Bildungslandesrat Werner Amon
Teamfoto des Seelsorgeraums Kaiserwald.
Teamfoto des Seelsorgeraums Kaiserwald.
Anja Asel im Gespräch mit Elisabeth Kormann.
Anja Asel im Gespräch mit Elisabeth Kormann.
Grazer Herz-Jesu-Kirche vom Dach des Styria Media Centers bei Nacht.
Grazer Herz-Jesu-Kirche vom Dach des Styria Media Centers bei Nacht.
Messevorplatz bei Nacht.
Messevorplatz bei Nacht.
zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen