Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Kaiserwald
  • facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • TikTok
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3136) 61207
sr.kaiserwald@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pastoralplan
    • Gremien
  • Angebote
  • Service
    • Firmung
    • Taufe
    • Trauer (Begräbnis)
    • Gottesdienste zu Hause
      • Ostern
      • Kinder-WGF
      • Feiervorschläge
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

Inhalt:

1. Adventsonntag in Lieboch

Gedanken zum 1. Advent

Das Evangelium des 1. Adventsonntages lenkt unseren Blick nicht zurück in die Zeit der Geburt Jesu, sondern nach vor in die Zukunft, auch in die absolute Zukunft. Ein Blick in die Zukunft ist oft ein banger Blick, auch heute. In der unmittelbaren Zukunft erhoffen wir uns ein Ende der Pandemie, aber weiter weg gibt es viele Fragezeichen. Stichworte sind: Klimakrise, Polarisierung, Terror, eine Welt voll mit Waffen usw.

Auch in den apokalyptischen Texten der Evangelien ist von vielen Drangsalen die Rede. Wovor wir uns da in der Zukunft fürchten, ist in jedem Volk schon geschichtliche Erfahrung gewesen. Dass ein Volk über das andere herfällt, ist auch in unserer Geschichte nicht so lange her. Diese Zukunftsängste will das Evangelium eher entmachten. Davon sollen wir uns nicht jagen lassen. Denn das Entscheidende kommt nachher: Diese ganze Welt wird einmal ein Ende haben. Wenn ich einmal meine Augen endgültig schließen werde, hat diese geliebte Welt für mich ein Ende. Dann folgt die Begegnung mit dem Auferstandenen und mit dem Reich Gottes. Er wird derselbe sein, wie wir ihn in den Evangelien finden, derselbe, der in dieser Liturgie jetzt gegenwärtig ist. Deshalb ist die Wachsamkeit, zu der wir aufgerufen werden, eine freudige Wachsamkeit, keine ängstliche. Diese freudige Erwartung soll auch von den Leiden dieser Zeit nicht getrübt werden. Damit wir in dieser Erwartung bleiben, braucht es Wachsamkeit. Es gibt so vieles, was uns ganz in Beschlag nehmen will, obwohl es letztlich unwichtig ist.

Die Wachsamkeit kann uns Orientierung und Klarheit geben in dieser Welt. Auf uns wartet wahrscheinlich manches Schlimme, aber das, worauf wir zugehen, ist Gottes Reich der Gerechtigkeit, der Liebe und des Friedens.

Vikar Norbert Glaser

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Angebote
  • Service
  • Mitgestalten
  • SR-Blatt
  • Reisen
  • MiniMovie

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen